31 Okt. Demenz oder Parkinson – kann ein Patient mit Hilfe der 24 Stunden Pflege zuhause gepflegt werden?
Die 24 Stunden Pflege bietet häusliche Betreuung auch bei hohem Betreuungsbedarf. Die individuellen Bedürfnisse sind dafür maßgebend.
Meine Mutter hat Demenz, kommt die 24 Stunden Pflege in Frage?
Über diese und ähnlich gelagerte Fragen sprechen wir täglich mit Interessenten für die 24 Stunden Pflege am Telefon. Wir betreuen auch Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen, seltenen Krankheitsbildern oder fortgeschrittenen Verläufen. Entscheidend ist immer der individuelle Unterstützungsbedarf einer Person. Dieser wird anhand einer ausführlichen Anamnese, unterstützt durch unseren Fragebogen zur Betreuungssituation, erhoben.
Was sind die entscheidenden Faktoren?
Im Fragebogen werden dazu unter anderem folgenden Daten erhoben:
- Gesundheitszustand, Diagnosen
- Kommunikation und Orientierungsvermögen
- Mobilität und Selbstständigkeit
- Körperpflege, Baden und Duschen
- Toilette
- Schlaf
- Essen und Trinken
- Pflegegrad
- Versorgung durch einen Pflegedienst
Unsere Betreuungskräfte können für Senioren mit altersbedingt reduziertem Allgemeinzustand den Haushalt führen und einfache Handreichungen machen. Für bettlägerige Patienten benötigt eine Betreuungskraft natürlich deutlich mehr Kompetenzen in der Pflege um für Grundpflege, Mobilität und Nahrungsaufnahme zu sorgen.
Wann benötigen wir den Pflegedienst zusätzlich?
Die Betreuungskräfte haben zwar zum Teil eine medizinische Vorbildung, dürfen in Deutschland jedoch keine Behandlungspflege durchführen. Das heißt, dass zum Beispiel die Versorgung von offenen Wunden, Injektionen und das zuführen von Sondennahrung examinierten Pflegepersonal vorbehalten ist. In diesen Fällen kooperieren wir mit Pflegediensten.
Vermitteln sie auch richtige Krankenschwestern?
Einige unserer Betreuungskräfte haben eine medizinische Ausbildung als Krankenschwester oder Altenpflegerin mit entsprechender Berufserfahrung. Sie können Patienten mit sehr hohem Betreuungsbedarf pflegen und kennen sich aus mit Lagerung, Mobilisation, unterschiedlichen Kostformen, Katheter, Stoma und vielem mehr. Natürlich können 24 Stunden Betreuungskräfte die Pflege eines bettlägerigen Patienten durchführen.
Ab wann kann eine 24 Stunden Betreuung nicht mehr durchgeführt werden?
Einige wenige komplexen Fallkonstellationen ist eine Betreuung zu Hause aus medizinischer Sicht oder arbeitsrechtlicher Sicht nicht durch eine einzelne 24 Stunden Betreuungskraft möglich. Ein Beispiel dafür ist, wenn der Tag-Nacht-Rhythmus so gestört ist, dass die Betreuungsperson keine Ruhezeiten einhalten kann. Oder wenn die medizinischen Tätigkeiten weit überwiegen und von examiniertem Personal ausgeführt werden müssen. Ob die 24 Stunden Pflege zuhause weiterhin die beste Versorgung des Patienten darstellt können sie gerne in einem Gespräch mit einer unserer Fachkräfte besprechen.
Welche Diagnosen betreuen wir?
Zurzeit betreuen wir in der 24 Stunden Pflege Patienten mit:
- Demenz und Alzheimer
- Parkinson
- Zustand nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt
- Zustand nach Brüchen oder Rehamaßnahmen
- Arthrose oder Rheuma
- Asthma und weitere Atemwegserkrankungen
- Herzerkrankungen
- Diabetes, Multiple Sklerose
- Tumor – oder Krebserkrankungen
- Multiple Sklerose
- ALS
- Weitere Diagnosen
Gibt es weitere Voraussetzungen?
In unserem Beitrag „Voraussetzungen für die 24 Stunden Pflege zuhause“ hatten wir über die Grundlagen wie z.B. das eigene Zimmer für die Betreuungsperson gesprochen. Den Artikel und das Video dazu finden Sie (hier).
Darüber hinaus ist in Abhängigkeit von der Pflegebedürftigkeit zu klären, welche Pflegehilfsmittel für eine Pflege zuhause vorhanden sein sollten wie zum Beispiel ein Pflegebett, Dekubitus Matratze oder Badewannenlifter.